Lassen Sie sich verzaubern von der traumhaften Region des nördlichen Gardasees, die man nicht umsonst mit einer norwegischen Fjordlandschaft vergleicht. Allerdings ist das Klima wesentlich milder, die Vegetation vielfältiger und der Badespaß auch für nicht so Mutige garantiert. Bei unserem abwechslungsreichen Wanderprogramm kommt auch die kulinarische Seite nicht zu kurz.
Am frühen Morgen reisen Sie an nach Riva del Garda am Nordufer des Gardasees. Zimmerbezug und Abendessen.
Von Riva aus nähern wir uns Limone mit dem Schiff. Zunächst spazieren wir auf der Seepromenade und dann am Bach San Giovanni entlang bis zum oberen Teil des Ortes. Am Geburtshaus und an der Gedächtniskirche des Missionars Daniele Comboni geht es vorbei bis zum Agriturismo La Milanesa wo wir einkehren können. Zurück in der Altstadt von Limone besichtigen wir noch einen Zitronengarten, bevor es wieder mit dem Schiff nach Riva zurückgeht.
Effektive Gehzeit: ca. 2,5 Stunden Höhenunterschied: 350 m Schwierigkeitsgrad: einfach
Mit dem Bus zum Passo Ballino. Von hier aus starten wir auf Wegen, die früher zum Warentransport mit Maultieren genutzt wurden. Unsere erste Etappe ist der klare Bergsee Tenno. Vom See führt uns der„antike“ Weg nach Canale. Canale wurde zu einem der 100 schönsten Orte Italiens ernannt. In der Nähe vom Tennosee genießen wir einen Imbiss auf einem Bauernhof, bevor es zur Burg von Tenno weitergeht. Von hier können wir zu Fuß oder mit unserem Bus Riva del Garda erreichen.
Effektive Gehzeit: ca. 4 Stunden Höhenunterschied: gering Schwierigkeitsgrad: einfach, Strecke: 5 km
An Ihrem wanderfreien Tag bieten wir Ihnen die Möglichkeit zu einer Gardaseerundfahrt entlang des Ostufers und nach Verona. Längerer Aufenthalt in der zauberhaften Stadt von Romeo & Julia und des römischen Amphitheaters.
Wir erkunden zu Fuß die alte Panoramastraße bis Pregasina, der „Terrasse“ über dem Gardasee. Diese einzigartige Straße schlängelt sich kurvenreich durch etliche kleinen Tunnels die Schlucht zum Ledrotal hoch. Beim Café Ponale Alto erholen wir uns mit einem Cappuccino vor wunderschönem Panorama auf den Monte Baldo.
Von hier weiter zum kleinem Bergdorf Biacesa, wovon der Bus uns a zum Ledro See fährt. Wir können je nach Lust und Laune das Pfahlbautenmuseums (Eintritt extra) besuchen oder einen Spaziergang am See genießen.
Effektive Gehzeit: ca. 3,5 Stunden Höhenunterschied: 450 m Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Heute steht einer der markantesten Berge des Gardasees auf dem Programm: der Monte Brione. Auf unserer Wanderung erfahren wir, warum der Berg, trotz seiner geringen Höhe von 396 m eine wichtige strategische Rolle in Kriegszeiten einnahm. Auf dem Weg zum Gipfel treffen wir die über einhundert Jahre alten Befestigungsanlagen, die von der einstigen Grenze zwischen dem österreichischen Kaiserreich und Italien zeugen. Man hat hier einen Friedensweg errichtet, der entlang der früheren Grenze durch den Norden Italiens führt. Unser Pfad erstreckt sich zwischen vielen seltenen Pflanzen, die den Berg mit ihrer Farbenpracht überziehen. Nach der Wanderung lassen wir uns einen Mittagsimbiss in einem typischen Lokal schmecken.
Effektive Gehzeit: 3 Stunden Höhenunterschied: 300 m Schwierigkeitsgrad: einfach bis mittelschwer
Grand Hotel Riva
Lage: im historischen Zentrum von Riva del Garda mit seinen eindrucksvollen Gässchen, an der Seepromenade und 500 m vom Badestrand entfernt
Zimmer: 77 Zimmer mit Telefon, Sat-TV, Safe, Klimaanlage/Heizung, und Föhn
Ausstattung: Panorama-Restaurant in der obersten Etage, Bar, Aufenthaltsräume, Sonnenterrasse und Lift, Wellnessbereich (auf Reservierung) mit finnischer Sauna, Biosauna, Hammam und Ruhebereich, Panorama- Pool im Dachgeschoss mit Whirpool (saisonal)
Änderungen sind nicht auszuschließen und bleiben aus organisatorischen oder technischen Gründen ausdrücklich vorbehalten!
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Preise in € pro Person
16.06.2026 - 22.06.2026 (Doppelzimmer buchbar) | |
Doppelzimmer | € 1098,- |
Doppelzimmer ohne Wanderprogramm inkl. Schifffahrt Limone und Gardaseerundfahrt/Verona | € 948,- |
Preise in € pro Person